18.09.2019
Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns an der Maritimen Woche:
Montag, 16.09. um 17.00 Uhr:
Neues aus Überseestadt – ein Stadtteil im Wandel
Fahrradtour von der Schlachte bis zum Waller Sand
Die Bremer Überseestadt zählt zu den größten städtebaulichen Projekten Europas. Die Fahrradtour lädt dazu ein, die rasante Entwicklung dieses jungen Quartiers am Wasser nachzuvollziehen und nimmt insbesondere die aktuellen Entwicklungen vom Kellogg-Areal und Europahafen bis zum Waller Sand in den Blick.
Dauer: 90 min. // 4,00 € // Treffpunkt: Martinianleger
zu Gast im Hafenmuseum Speicher XI:
Mittwoch, 18.09., 18:00 Uhr:
Angeschmiert!? Von Mikroalgen, Alufolie und Löchern
Vortrag von Prof. Dr. Ralf Gläbe (Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik)
Prof. Dr. Gläbe leitet das Labor für Fertigungstechnik (MLFT) an der Hochschule Bremen. In seiner Forschung beschäftigt er sich aktuell unter anderem mit dem Substitutionspotenzial von Algen als Ersatz für mineralölbasierte Schmierstoffe.
Dauer: ca. 90 min // Eintritt frei! / Keine Anmeldung erforderlich // in Kooperation mit der CityInitiative e.V.
Mittwoch, 18.09., 19:30 Uhr:
Fischeiweiße statt Betablocker. Eine Alternative bei Bluthochdruck?
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Wittke (Hochschule Bremerhaven)
Aus welchen Eiweißen (Proteinen) besteht ein Lachsfilet? Wie gesund ist es bei Bluthochdruck Fisch zu essen? Wie gestresst ist ein Steinbutt im Aquakulturbecken? – Diesen Fragen geht Prof. Dr. Stefan Wittke in seinem Vortrag im Rahmen der Maritimen Woche nach. Mithilfe modernster Methoden forscht und lehrt Wittke als Leiter des Labors für Marine Biotechnologie an der Hochschule Bremerhaven.
Dauer: ca. 90 min // Eintritt frei! / Keine Anmeldung erforderlich // in Kooperation mit der CityInitiative e.V.
Donnerstag, 19.09. von 09.00 bis 13.00 Uhr:
Welt der Logistik
im BLG-Forum // kostenfreier Besuch des Hafenmuseums Speicher XI
9.00 – 13.00 Uhr: alle halbe Stunde kostenlose Führungen "Vom Sackhaken zum Container", nur nach vorheriger Anmeldung unter 0421-303 82 79.
9.30 / 10.00 / 11.30 / 12.00 Uhr: Kurzinfos für Lehrkräfte über Lehrmaterialien zum Thema „Wirtschaft im Hafen“
in Kooperation mit der BHV e.V.
Samstag, 21.09. um 14.00 Uhr:
Faszination Fabrikenufer
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen: Die Führung mit dem Hafenmuseum Speicher XI lädt zum Erkunden der Produkte ein, die am Bremer Holz- und Fabrikenhafen umgeschlagen und verarbeitet werden. Mit Besichtung des Schaucontainers der Rolandmühle.
Dauer 90 min // 4 € // Treffpunkt: Hafenmuseum Speicher XI, Museumsshop
im Rahmen der Lesereihe "Am Wasser"
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...