Samstag, 17. April um 14.00 Uhr:
Faszination Fabrikenufer
Wer meint, in Bremen findet kein Umschlag mehr statt, kann sich am Holz- und Fabrikenhafen vom Gegenteil überzeugen: En Spaziergang entlang dieser ebenso historischen wie lebendigen Hafenkante stellt wichtige Bremer Betriebe vor und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Die berühmte Rolandmühle, deren Siloturm zum Wahrzeichen des Hafens geworden ist, macht den Getreideumschlag nachvollziehbar. Der exklusive Besuch eines Schaucontainers veranschaulicht, wie das Getreide in der Mühle heutzutage verarbeitet wird.
Neben Getreide wird vor allem Kaffee an dem Fabrikenufer umgeschlagen, das als größte Rohkaffeedrehscheibe Nordeuropas gilt. Aber auch neue Betriebe haben sich angesiedelt - mit großer Kaffeetradition wie etwa Lloyd Caffee.
Das besondere Highlight zum Abschluss des informativen Spaziergangs: Gemeinsam wird der legendäre Marmorsaal von Ludwig Roselius auf dem ehemaligen Firmengelände von Kaffee HAG besichtigt.
Dauer: 90 min. // Treffpunkt Hafenmuseum Speicher XI, Museumsshop // Anmeldung unter 0421-303 82 79
Termine 2021:
Samstag, 17. April um1 4.00 Uhr
Samstag, 3. Juli um 14.00 Uhr
Für Gruppen jederzeit auf Anfrage buchbar!
Dauer: 90 min // 100,00 € pro Gruppe bis 25 Personen
Die Führung ist ein Kooperationsprojekt der ISH (Initiative Stadtbremische Häfen e.V.) und des Hafenmuseums Speicher XI.
Gespräch mit Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray und Dr. Sven Bergmann
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...