Unterwegs auf der Bremer Hansekogge
Seehandel früher und heute
Mit riesigen Containerschiffen und moderner Logistik werden heute in Bremen täglich Waren aus aller Welt umgeschlagen. Doch wie sah der Seehandel vor 600 Jahren aus? Bereits im Mittelalter segelten Bremer Kaufleute weite Strecken mit ihren Koggen. Die Kaufmänner und Seeleute waren auf der Reise aufeinander angewiesen, mussten sich auf rauer See und in fernen Ländern beweisen.
Die Schüler*innen können in der Kinderausstellung in die Rolle einer Bremer Handelsgemeinschaft schlüpfen. Sie bereiten in Kleingruppen ihre Handelsreise mit der Kogge vor. Wo geht es hin? Welche Waren werden geladen? Wie wird navigiert? Wie ist das Leben an Bord? Kooperativ und spielerisch arbeiten alle zusammen, um die Waren sicher in den fernen Hafen zu bringen.
Museumsführung 90min / 4 € p.P.
Geeignet für die Fächer Sachunterricht, WUK, Gesellschaft und Politik, Wirtschaft, Geschichte
Grundschule: Klassen 3 und 4
Sekundarstufe: Klassen 5 und 6
im Rahmen der Sonderausstellung "Segel, Salz und Silberlinge" bis 06.06.2021
Gespräch mit Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray und Dr. Sven Bergmann
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...