Der Fabrikenhafen im industriellen und globalen Zeitalter
Getreide, Kaffee, Kakao, Fischmehl – das sind wichtige globale Handelsgüter im Hafen von Bremen. Woher kommen sie genau? Und was passiert mit ihnen, wenn sie im Hafen ankommen?
Durch eigene Beobachtungen können die Schüler*innen diesen Fragen nachgehen. Sie sehen: Moderne Hafenanlagen, imposante historische Gebäude aus der Zeit der Industrialisierung, Schüttgutfrachter, Saugheber, Fließbandanlagen inmitten von Hafenlärm und Hafengeruch.
Wählbare Schwerpunkte: Globalisierung, Industrialisierung, Logistik
Geeignet für die Fächer Arbeitslehre/ WAT, WUK, Gesellschaft und Politik, Wirtschaft, Geschichte, Geografie.
Außenführung 90 min // 4,00 € p.P. // Anmeldung unter 0421-303 82 79
in Kooperation mit:
J. Müller Weser, der Rolandmühle, Diersch & Schröder und der Initiative Stadtbremische Häfen ISH.
im Rahmen der Lesereihe "Am Wasser"
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...