Farbradierungen, Collagen und Objekte
26. Februar – 29. April 2012
Ferne und nahe Orte, Handwerk und Fernweh, aber auch windige Geschichten und Spökenkiekereien fordern zur Phantasiereise heraus.
Künstlergespräch am Sonntag, den 25. März um 11.00 Uhr
(Achtung: Uhrenumstellung in der Nacht zum 25. März)
Zur Ausstellung erscheint die Sonderedition "Zeitreise"
Farbradierung, 3-farbig, Auflage 75, Größe 230 x 450 mm, Preis 125 €
Ellen Mäder-Gutz, geprägt von der klassischen Bildhauerei, hat sich während der letzten zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens den Zugang zu einem eigenen floralen Kosmos erarbeitet.
Barbara Rosengarth richtet als Malerin ihren künstlerischen Blick in die Ferne, über das Wasser mit seinen wellenbewegten Oberflächen, ihrem steten Changieren zwischen Fläche und Raum.
02.09.2012
Leporello-Objekte der Gruppe BuchundForm, CH
Aus der Sicht von drei Fotografen.
Fotografien von Thomas Hoeren, Peter Döhle und Holger Köpcke
11.11.2012 – 06.01.2013
Es ist eben die Liebe zu den Dingen: Dass Häfen, Anker und Container ein eigenes, mithin vergängliches Leben führen oder geführt haben, daran besteht für die Fotografen Peter Döhle, Thomas Hoeren und Holger Köpcke kein Zweifel. Sie wissen, dass auch Dinge faszinierende Biographien haben können. Romantiker sind sie nicht. Ihre entschlossenen Blicke auf das nunmehr heute Sichtbare an "ihren" Dingen offenbaren nachdrückliche Skepsis an der Maxime ausschließlicher Nutzbarkeit, sie fordern den zweiten Blick.
Ihre Bildkunst zeugt von großem Respekt vor dem Gebrauchtwordensein, dem Abgearbeiteten, der Würde des Alterns und der Alltage, wo auch immer sie stattgefunden haben mögen. Die drei Fotografen ehren das Leben und das Sterben der Dinge mit ihrer Kunst, ihrem Handwerk.
Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 11. November um 11.00 Uhr
Einführung: Albrecht Lampe, Hafemuseum Speicher XI
Sonntag, 6. Januar um 16.00 Uhr: Finissage mit Künstlergespräch.
Externer Linkweiter zu fotokunstbremen
Rahmenplanung der Überseeinsel im Hafenmuseum Speicher XI
mehr lesen...
Weihnachtsgeschenke aus dem Museumsshop
mehr lesen...
Neu bei facebook
mehr lesen...