Freitag, 11.09.2020 um 18.00 Uhr:
Lesung und Gespräch
in der Ausstellung „Raum für Vermutungen“ mit den beteiligten Autorinnen und Autoren Anke Bär, Christine Glenewinkel und Per Leo. Moderation: Esther Willbrandt, Radio Bremen.
Eine Violine, ein Salinometer und ein Stempel aus Kaliningrad – drei Fundstücke aus der
Weser, drei rätselhafte Vorgeschichten.
Im Gespräch mit Esther Willbrandt (Radio Bremen) tauschen sich die Autorinnen und der Autor über ihre Phantasien und Ideen zu den Fundstücken aus und geben Einblicke in ihre literarische Arbeit.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Dauer: 90 min // 7,00 € / 5,00 € // Anmeldung unter 0421-303 82 79
Anke Bär, Bremer Buchautorin und Illustratorin, nimmt uns mit ins Mittelalter, in den Seemannsalltag auf einer Bremer Kogge. Sie stellt Vermutungen darüber an, welchen Sinn
die Violine am Vordersteven der Kogge wohl hatte? Historiker*innen haben dazu bisher noch keine wissenschaftlich fundierte Erklärung.
Anke Bär schreibt und illustriert Bücher, unter anderem verfasste sie Kinderbücher über die Zeit der Hanse und die Auswanderergeschichte.
Mit Christine Glenewinkel wird es spannend: Die Katastrophe, die sich in der Phantasie der Bremer Krimiautorin und Kulturwissenschaftlerin um 1930 in Brake ereignete, zeigt, wie wichtig ein Salinometer an Bord ist. Was ist passiert, und wie konnte es dazu kommen? Um solch eine Geschichte zu schreiben, braucht es maritimes Wissen und Gespür, das Christine Glenewinkel als Kulturwissenschaftlerin mitbringt.
Per Leo begibt sich auf eine etymologische Expedition, inspiriert durch das russische Wort ПУТАССУ, Blauer Wittling, auf dem Stempel, der wohl zu der Fischereiflotte Kaliningrad gehörte. Er durchquert den europäischen Sprachraum von Nord nach Süd, von Ost nach West und lässt sich dabei von Wortklängen leiten.
In seinem viel beachteten Roman „Flut und Boden“ (2014) schrieb Per Leo über seinen nationalsozialistischen Großvater und dessen Vegesacker Villa Bischoff. Anschließend widmete er sich thematisch der neuen Rechten.
im Rahmen der Lesereihe "Am Wasser"
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...