09.10.2020
Freitag, 09.10. um 18.00 Uhr
Lesung und Gespräch
in der Ausstellung „Raum für Vermutungen“ mit den beteiligten Autorinnen und Autoren Gülbahar Kültür, Anna Lott und Ian Watson. Moderation: Esther Willbrandt, Radio Bremen.
Eine steinzeitliche Geweihhacke, ein 800 Jahre alter Smaragdring und ein ausgestopfter Seehase – drei Fundstücke aus der Weser, drei rätselhafte Vorgeschichten. Zu welchen literarischen Vermutungen ließen sich die Schriftsteller*innen inspirieren?
Im Gespräch mit Esther Willbrandt (Radio Bremen) tauschen sich die Autorinnen und der Autor über ihre Phantasien zu den Fundstücken aus und geben Einblicke in ihre literarische Arbeit.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch.
Dauer: 90 min // 7,00 € / 5,00 € // Anmeldung unter 0421-303 82 79
Gülbahar Kültür wurde 1965 am Schwarzen Meer geboren. Aufgewachsen ist sie in Istanbul/Türkei. Seit 1979 lebt sie in Bremen, das sie gern neckend „unser schönes Dorf“ nennt.
Nach ihrem Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften begann sie als freie Journalistin, Übersetzerin, Schriftstellerin und DJ zu arbeiten. Gülbahar Kültür debütierte 1987 mit dem zweisprachigen Gedichtband „Zwischen Schweigen und Reden“, 1994 folgte der zweite Lyrikband “Laufend durchs Leben“, beide Bände sind vergriffen. Seit 1999 arbeitet sie als Musikmoderatorin und -redakteurin bei COSMO (früher: Funkhaus Europa). 2015 erschien im ELIF Verlag ihre Parabel „Der Wortschatzräuber“.
Anna Lott, geboren 1975 im Münsterland, hat Theater-, Literatur- und Erziehungswissenschaften studiert, ist ausgebildete Bio-Gemüsegärtnerin, Clownin und Drehbuchautorin und war lange Zeit Redakteurin bei Radio Bremen, wo sie noch immer Bücher für Kinder im Radio und auf Instagram vorstellt. Seit 2014 ist sie im Hauptberuf als Autorin tätig und schreibt u.a. für die Verlage Carlsen, dtv junior, Arena und Thienemann-Esslinger. Zwei ihrer Bücher sind aktuell als Kinofilme in Arbeit. Anna Lott lebt mit ihren zwei Söhnen in Bremen.
Ian Watson, 1946 in Belfast geboren, lebt heute in Bremen. An der Universität Bremen war er lange Jahre Dozent für britische und irische Literatur, Kulturgeschichte und Literarisches Schreiben. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht er seit vierzig Jahren Gedichte und Essays. Im Radio sind Gedichte und Features über Irland, britische und irische Literatur oder Fußball von ihm zu hören. 1999, zusammen mit Marcus Behrens von Radio Bremen, drehte er für arte den Film Cool to be Celtic über irische Musik. Sein Fußballbuch Kurzpass-Spiel, oder: Ich stehe zu meinem Sitzplatz erschien 2012, ein Jahr später Riverbank City: A Bremen Canvas, eine Sammlung von englischsprachigen Gedichten über Bremen, 2016 folgten der Lyrikband Granny’s Interpreter bei Salmon Poetry in Irland sowie Spielfelder – eine Fußballmigration. Sein neustes Buch ist der alternative Stadtführer Bremen erlesen (2019).
Gespräch mit Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray und Dr. Sven Bergmann
mehr lesen...
Lesung und Gespräch mit Michael Augustin und Hans Christian Küchelmann
mehr lesen...
Lesung und Gespräch mit Nassir Djafari
mehr lesen...