22.03.2019
Sonderausstellung vom 22. März bis 20. Oktober 2019
Eröffnung am Freitag, den 22. März um 19.00 Uhr
“Buy less, choose well, make it last”, Vivienne Westwood, Schirmherrin der Ausstellung
Mode ohne Abfall – Wie entsteht nachhaltige Mode? In der interaktiven und
ganzheitlichen Ausstellung use-less lässt sich die Entstehung von ressourcenschonender Mode entlang des textilen Kreislaufs erleben. In den Entwürfen der Modedesigner*innen treffen auf einzigartige Weise künstlerische und ästhetische Auseinandersetzungen auf Fragen nach Produktionsbedingungen und Konsumverhalten. Designideen für nachhaltige Mode werden präsentiert.
In der Ausstellung erleben Besucher*innen die Reise von Textilien, angefangen von den natürlichen Rohstoffen bis hin zur Verwertung des Kleidungsstücks. Auf dem Weg, der als Kreislauf angeordnet ist, verbindet sich Wissensvermittlung mit interaktiven Angeboten. Der "Wollator“, eine mobile Strickstation, lädt zum Ausprobieren und Erfühlen ein.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Entwürfe von Studierenden des Studiengangs Modedesign der Hochschule Hannover. Sie vermitteln einen Einblick in die Prinzipien von Modedesign und präsentieren Lösungsvorschläge zur Vermeidung von Verschwendung und Schädigung von Mensch und Umwelt. So wird beispielsweise Zero-Waste-Mode präsentiert, bei der keine Reste entstehen.
Zentral in der Ausstellungskonzeption ist die Beteiligung der Besucher*innen. Sie können im „Changing-Room“ modische Experimente durchführen, eigene Kleidergewohnheiten reflektieren und neue Designstrategien ausprobieren. Wie könnte mein idealer Kleiderschrank aussehen? Wie kann ich mein Lieblingsstück weitertragen? Die integrierte „use–less Designwerkstatt“ lädt zu Workshops und eigenen Experimenten ein. Sie macht Lust auf die Gestaltung der eigenen Garderobe und gibt Mut zur Veränderung.
Das Hafenmuseum Speicher XI stellt mit der Ausstellung use-less erneut das Thema textile Rohstoffe in den Mittelpunkt, deren Handel über Jahrzehnte prägend für Bremen und seine Häfen war.
Ergänzt wird die Ausstellung durch begleitende Veranstaltungen mit Workshops,
Schulklassen- und Ferienprogrammen, Designertalks und Modenschauen.
Initiiert wurde „use-less“ vom Hafenmuseum Speicher XI, der Hochschule
Hannover und dem Bremer Zentrum für Menschenrechte und Entwicklung
sowie der Kampagne für Saubere Kleidung Bremen.
Konzipiert und gestaltet wird die Ausstellung vom Studiengang Modedesign an der Hochschule Hannover unter der Leitung von Prof. Martina Glomb.
Nach der ersten Station im Hafenmuseum Speicher XI in Bremen wird die Ausstellung ab 2020 als Wanderausstellung an andere Museen und Kultureinrichtungen verliehen.
Das Projekt „use-less“ ist eine Kooperation von:
Hochschule Hannover
Hafenmuseum Speicher XI, Bremen
Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)
Kampagne für Saubere Kleidung Bremen (CCC)
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (kda)
Wieder frisch eingetroffen: gesegelter Rum von der Avontuur!
mehr lesen...
Sonderausstellung ab 22. März 2019
mehr lesen...
use-less
Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung
mehr lesen...
...was Sie schon immer über Tee wissen wollten
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...