Das im denkmalgeschützten Segment des Speicher XI befindliche Archiv mit seinen stetig wachsenden Beständen umfasst eine Fläche von ca. 450 qm.
Hier werden Objekte und Dokumente, die einen direkten Bezug zu den Bremer Stückgut-Häfen haben, gesammelt, bewahrt und gepflegt. Zu den weiteren Aufgaben gehören Hintergrund-Recherchen sowie die Durchführung von Interviews mit Zeitzeuginnen und -zeugen.
Überbracht wurden und werden die Sammlungsstücke von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, denen – wie dem Hafenmuseum – der Erhalt der lebendigen Bremer (Wirtschafts-) Geschichte am Herzen liegt.
Eine Ausleihe von Magazinbeständen ist nur in Ausnahmefällen auf Anfrage möglich.
Kontakt
Ulrike Groß
archiv@hafenmuseum-speicherelf.de
Unser Archiv von A - Z
AG Weser Essgeschirr, Alkoholmeter, Arbeitskarte...
Baumwollballen, Bockwurstwärmer, Brok...
Canadian Grain Handbook, Checkerberichte, Chemischtechnische Bestimmungen...
Dessel, Diensttafel, Dressbogen...
Eimer, Exportnachschlagewerk, Erläuterungsbuch...
Fahrrad, Feuerspritze, Freischichtkarte...
Griesputzmaschine, Gussformen, Glocke...
Hafenausweis, Hakenblock, Hinweisschilder...
Impfpass, Interview, Industrie am Strom...
Jahrbuch, Jubiläumschronik, Jutesack...
Kanne, Kapitänsuniform, Küpertisch...
Ladegeschirr, Lehrzeugnis, Lohnliste...
Magnetkompass, Maschinentagebuch, Meldekarte...
Nacharbeitsbuch, Norddeutscher Lloyd Besteck, Notrufschild...
Ofen, Orangenkiste, Ordnungswidrigkeitengesetz...
Passagierliste, Positionslampe, Probenausstecher...
Querschnitt Rolandmühle...
Rechenmaschine, Rödler, Rollhund...
Sackkarre, Stauhaken, Seefahrtsbuch...
Tabakfasswagen, Tellerhaken, Trichter...
Umschlaggeschirr, Urkunde, Urlaubsschein...
Ventilator, Verbandskasten, Verdienstbescheinigung...
Waage, Warenprobe, Warnleuchte...
XY
Zahnrad, Zigarrenwickelbrett, Zolltarif...
im Rahmen der Lesereihe "Am Wasser"
mehr lesen...
Genießen Sie einen Einblick in die Welt des Tees.
mehr lesen...